Die Rätselgeschichte aus der Feder der Pädagogin Verena Zürcher entführt kleine und grosse Mittelalterfreunde in die Zeit von Anastasia von Signau. Sie war die Tochter von Ulrich III. von Signau. 1325 heiratete sie den Grafen Eberhard II. von Kyburg und wurde dadurch Herrin über Schloss Burgdorf. Die illustrierte (Künstler Andrea Modesti) Rätselgeschichte lässt sich am besten wandernd vor Ort lösen.
Das A4-Heft kann aber auch in der Schule eingesetzt werden. Ab Frühjahr 2021, direkt beim Landverlag bestellbar für Fr. 20.-
Die Jugendherberge auf Schloss Burgdorf, dem einstigen Zuhause von Anastasia von Signau, ist als Unterkunft für Reisende/Touristen sehr zu empfehlen.
GOLD!
Schon die Kelten wuschen Gold an der Emme und ihren Zuflüssen. Und auch im Mittelalter gehörte Goldwaschen zu einer beliebten Tätigkeit. Unsere historische Rätsel-Geschichte rund um "Anastasia von Signau" (siehe oben) führt Interessierte zur Burgruine von Alt Signau und auch an die Emme oder in den Steinengraben zum Goldwaschen.
Das Lernheft kann direkt beim Landverlag bestellt werden. Buchungsanfragen für begleitete Touren oder Goldwaschkurse nehmen wir per E-Mail sehr gerne entgegen.
Freitag, 23. Juli: Vollmond-Nachtwanderung mit Mordsgeschichten, gelesen von Andrea Jost. Treffpunkt: 23 Uhr Bahnhof Langnau. Mit Frühstück im Wald. Kosten Fr. 120.- all inkl.
Samstag, 21. August: Vollmond-Nachtwanderung mit Mordsgeschichten, gelesen von Andrea Jost. Treffpunkt: 23 Uhr Bahnhof Langnau. Mit Frühstück im Wald. Kosten Fr. 120.- all inkl.
Freitag, 19. November: Wintermond-Wanderung mit Emmentaler Eisgeschichten, gelesen von Andrea Jost. Treffpunkt: 18 Uhr Bahnhof Langnau. Mit Essen im Wald. Kosten: Fr. 110.- all inkl.
Samstag, 18. Dezember: Wintermond-Wanderung mit Emmentaler Eisgeschichten, gelesen von Andrea Jost. Treffpunkt: 18 Uhr Bahnhof Langnau. Mit Essen im Wald. Kosten: Fr. 110.- all inkl.
Das Angebot ist in Vorbereitung und wird hier bald ausgeschrieben.